Ob online, offline oder hybrid – die Messewelt wandelt sich rasant. Doch welche Veranstaltungen lohnen sich 2025 wirklich? Unternehmen, die im Marketing, der Kommunikation oder im Eventmanagement tätig sind, sollten gezielt planen. Denn die richtigen Messen bieten neben Innovationen zum Anfassen auch wertvolle Kontakte. Hier erfährst du, welche nationalen und internationalen Messe-Highlights du 2025 keinesfalls verpassen solltest.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn du einen davon anklickst, erhalten wir eine kleine Provision, dich kostet es nichts. Danke.

Wichtige Messen in Deutschland 2025

Egal, ob du nach den neuesten Trends im Marketing suchst, dein Netzwerk erweitern willst oder konkrete Geschäftsziele verfolgst – die deutschen Messen 2025 bieten dir vielfältige Möglichkeiten, dein Business voranzubringen. Hier findest du eine Auswahl besonders relevanter Veranstaltungen, für die es sich lohnt, Zeit freizuschaufeln.

OMR Festival – Online Marketing Rockstars (6.-7. Mai 2025, Hamburg)

Das OMR Festival gehört zu den größten Online-Marketing-Events Europas. Zwei Tage lang dreht sich hier alles um digitales Business, Trends aus Digitalwirtschaft, Popkultur, Sport, Politik und Finanzen, Tech-Innovationen und die Menschen, die diese Welt gestalten. Darunter:

  • 800+ Branchenexperten, hochkarätige Speaker und Referenten wie Ryan Reynolds (Actor, Producer, Entrepreneur), Nicholas Turley (Open AI) oder Dirk Nowitzki (Hall of Fame Athlete) sowie 1.000+ Ausstellende wie Google, TikTok und Shopify
  • über 270 Masterclasses und 200 Guided Tours, bei denen du tiefer in Themen wie KI, Performance Marketing, E-Commerce oder CRM eintauchen kannst und spannende Insights bekommst – Wissen aus erster Hand, direkt von den Experten. Anmeldung erforderlich!
  • zahlreiche Konzerte, Stand-Partys und Netzwerk-Möglichkeiten

Wer im digitalen Marketing arbeitet, kommt an OMR nicht vorbei. Die Mischung aus Fachwissen, Entertainment und Innovation ist einzigartig.

DMEXCO – Digital Marketing Exposition & Conference (17.-18. September 2025, Köln)

"Be bold. Move forward." – so lautet das diesjährige Motto der DMEXCO. Entschlossenes Handeln und der Wille, Innovationen voranzutreiben, sind gefragt. Deshalb liegt hier der Fokus auf künstlicher Intelligenz, denn sie bedeutet Fortschritt in der digitalen Welt.

Auf 14 Bühnen kommen Branchenführer, Marketingexperten, Medienprofis sowie Tech- und Innovationstreiber zusammen. Mit von der Partie sind Top-Referenten wie Carsten Maschmeyer (CEO Maschmeyer Group), Dora Osinde (CCO Ogilvy Group Germany) und Holger Fischer (Global Head of Brand Strategy Deutsche Bank AG) sowie zahlreiche Aussteller, zu denen unter anderem HubSpot, Shopware und Disney Media Sales & Partnerships gehören.

Hier kannst du zwei Tage voller Insider-Wissen, Innovationen und Networking nutzen, um die Zukunft des digitalen Marketings mitzugestalten, gezielt Leads zu generieren und Partner zu gewinnen.

CMCX – Content Marketing Conference & Expo (03.-04. Juni 2025, Köln)

Die CMCX ist das führende Event für Content-Marketing im deutschsprachigen Raum. An zwei Tagen dreht sich alles um wirkungsvolle Inhalte, neueste Strategien und die Zukunft der digitalen Kommunikation. Dich erwarten:

  1. über 70 Speaker und Content-Experten, darunter Top-Namen wie Alina Enache (Senior Marketing Director Coca-Cola TM Europe, The Coca-Cola Company), Dr. Markus Riese (CMO (Head of Marketing), Bayerischer Rundfunk) und Britta Behrens (Chief LinkedIn Officer, LinkedIn Marketing & Social Selling Beratung)
  2. praxisnahe Workshops, Best Cases und Deep Dives zu Themen wie B2B-Marketing und Social Media sowie Einblicke in essenzielle Trends – perfekte Impulse für deine nächste Kampagne
  3. zahlreiche Networking-Formate, von Business Lounges über Branchen-Meetups bis hin zur CMCX-Night am ersten Abend, um neue Kontakte zu knüpfen und Kooperationen anzustoßen

Die CMCX ist der Treffpunkt für alle, die Content als Wachstumsmotor nutzen wollen. Hier bekommst du frische Ideen, exklusive Einblicke und Inspiration direkt von den Besten der Branche.

Medientage München (22.-24. Oktober 2025, München)

Die Medientage München zählen zu den führenden Fachkonferenzen Europas rund um Medien, Kommunikation und Digitalisierung. Seit ihrer Gründung 1987 haben sie sich zu einer Plattform für Innovationen, Trends und Diskussionen über die Zukunft der Branche entwickelt. Dich erwarten:

  • über 400 hochkarätige Speaker, 100+ Einzelveranstaltungen sowie 80 Top-Aussteller und Partner wie Google, Paramount, RTL und Warner Bros. Discovery
  • Keynotes, Diskussionsrunden und Masterclasses zu aktuellen Themen wie KI, Streaming, Journalismus, Vermarktung, Social Media, Podcast und mehr
  • zahlreiche Networking-Events wie die „Nacht der Medien“ in der BMW Welt oder das exklusive Speakers’ Dinner

Begleitet wird das Programm von einer Expo mit innovativen Präsentationsflächen, Lounges und Showrooms. Zusätzlich findet die „Media For You“ statt – eine Karriereplattform für Schüler und Studierende.

Die Medientage bieten drei Tage lang geballtes Branchenwissen, neue Impulse und exzellente Gelegenheiten zum Austausch mit Entscheidungsträgern und Vordenkern der Medienwelt.

re:publica (26.-28. Mai 2025, Berlin)

Vom 26. bis 28. Mai 2025 öffnet die STATION Berlin ihre Tore für die nächste Ausgabe der re:publica – diesmal unter den zwei Mottos „Generation XYZ“ und „re:claim Business“. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie wir die Chancen und Herausforderungen der digitalen Gesellschaft generationenübergreifend und verantwortungsvoll gestalten können.

AspektDetails
Thema„Generation XYZ“ – Dialog zwischen den Generationen X, Y, Z und den Boomern
ZielFörderung des Dialogs und Lernens zwischen verschiedenen Generationen, insbesondere in Zeiten gesellschaftlicher Spannungen
Wichtige PersönlichkeitenAnne Will, Markus Beckedahl, Maja Göpel, Ingrid Brodnig, Chen Qiufan
Thematische SchwerpunkteDesinformation, Bildungskrise, Generationenverständigung, Einfluss von KI auf die Gesellschaft
VeranstaltungsformatVorträge, Diskussionen, Performances
Ziel des ProgrammsVerschiedene Perspektiven als Chance nutzen, um voneinander zu lernen und gemeinsam Zukunft zu gestalten

Parallel dazu setzt die re:publica mit „re:claim Business“ ein starkes Zeichen für einen neuen Umgang mit der Wirtschaft. Unternehmer und Experten von SAP, Nextcloud, Deloitte, Mastodon und anderen zeigen, wie Unternehmen angesichts digitaler Transformation, sozialer Wende und KI-Revolution zukunftsfähig und verantwortungsvoll agieren können. Diskutiert werden nachhaltige Open-Source-Modelle, der praktische Umgang mit KI, autonome Landwirtschaftsroboter, generationenübergreifende Zusammenarbeit und innovative Ansätze im Genuss-Marketing. Den Abschluss bildet unter anderem eine Podiumsdiskussion zur Frage: „Utopie oder Dystopie? – Wie generative KI die Zukunft der Arbeitswelt verändert“.

Mit Mut, Kreativität und kritischem Geist lädt die re:publica 2025 dazu ein, Wirtschaft, Gesellschaft und Zusammenleben neu zu denken – für eine nachhaltige und gerechte Zukunft über alle Generationen hinweg.

Media Tasting (03. Juli 2025, Stuttgart)

Media Tasting ist der außergewöhnliche Medienkongress für alle, die die Zukunft der Branche aktiv mitgestalten wollen. Unter dem Motto „Medienlandschaft 2030: Innovationen, Kooperationen & kreative Zukunftsgestaltung“ dreht sich am 3. Juli 2025 alles um neue Technologien, veränderte Nutzererwartungen und die globalen Herausforderungen des Marktes. 

Ob Streaming-Trends, KI in der Medienpraxis oder die Rolle von Audioformaten und neuen Werbewelten – das Programm beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus unterschiedlichsten Perspektiven. Interaktive Formate wie Tastings (12-minütige Impulsvorträge), Fishbowl-Diskussionen und Face2Face-Dialoge sorgen für echten Austausch auf Augenhöhe. Dazu kommt das neue Networking-Format Meet & Sweet, das unkompliziert Begegnungen mit Branchenprofis ermöglicht.

Limitiert auf 300 Teilnehmer schafft das Media Tasting eine persönliche Atmosphäre, in der Top-Entscheider, kreative Köpfe und aufstrebende Talente miteinander in Kontakt kommen. Die Vielfalt der Teilnehmenden – von TV und Streaming über Radio und Podcast bis hin zu Agenturen, Forschung, Politik und Wirtschaft – sorgt für frische Impulse und Perspektiven.

Ein besonderes Highlight im Anschluss: der LFK-Jahresempfang für Vertreter aus Wirtschaft, Medien und Kreativbranche – ein entspannter Ausklang mit Networking, Genuss und vielen neuen Ideen.

Internationale Messe-Highlights 2025

Auch weltweit stehen 2025 zahlreiche spannende Veranstaltungen auf dem Plan. Diese vier Messen solltest du dir vormerken, wenn du international wachsen oder Trends auf globaler Ebene verfolgen willst.

Web Summit Lissabon (10.-13. November 2025)

Du willst das Who’s Who der internationalen Tech-, Medien- und Marketingwelt treffen? Dann ist der Web Summit in Lissabon als größte Technologiekonferenz in Europa dein Place to be. Über 800 Sprecher, 900 Investoren und 2.600 Start-ups werden erwartet. Zudem über 70.000 Teilnehmer aus über 160 Ländern, mehr als 20 spezialisierte Inhalte – hier bekommst du geballtes Wissen, Networking mit Tiefgang und Inspiration auf höchstem Niveau.

Ob KI, Marketing, Start-up, SaaS, Fintech oder Medien – du hast Zugang zu allen Themenbereichen. Auf der Bühne stehen CEOs, Entwickler, Kreative, Politiker und Vordenker wie Josh Silverman (Etsy), Sarah Herrlinger (Apple) und Pharell Williams (Musiker und Unternehmer). Du bekommst Einblicke in die Trends von morgen: Wie KI ethisch eingesetzt werden kann. Wie sich Marketing zwischen Datenschutz und Personalisierung verändert. Oder wie Unternehmen in einer sich wandelnden Welt Innovationskultur leben.

Besonders smart: Die KI-gestützten Meetups bringen dich mit Menschen zusammen, die wirklich zu dir passen – ob du Investoren suchst, Mitgründer kennenlernen willst oder einfach nur frische Impulse brauchst. Vom UX-Design bis zur MedTech-Innovation – hier findest du deine Community. Und das alles in einer der lebendigsten Städte Europas, wo du Teil einer Bewegung werden kannst, die die globale Zukunft mitgestaltet.

Mobile World Congress (03.-06. März 2025, Barcelona)

Wenn du sehen willst, was die Zukunft für Telekommunikation, KI, 5G, Smart Cities und mehr bereithält, dann führt kein Weg am MWC Barcelona vorbei. Hier treffen sich Tech-Giganten, Start-ups, Investoren, politische Entscheidungsträger und Visionäre aus aller Welt.

Das Motto 2025: "Converge. Connect. Create."

  1. Über 109.000 Teilnehmer aus mehr als 205 Ländern und Regionen – geballtes Networking auf höchstem Niveau.
  2. Mehr als 2.900 Aussteller, Sponsoren und Partner präsentieren Innovationen, die die Welt verändern.
  3. 2.900+ Journalisten und Analysten sorgen dafür, dass die neuesten Trends und Insights in der ganzen Welt diskutiert werden.

Vom Gründer bis Konzernchef – auf dem MWC findest du alle unter einem Dach, wodurch auch der Austausch mit führenden Köpfen aus Business, Politik und Forschung gewährleistet ist. Zu den Top-Themen und Trends gehören 5G, IoT (Internet of Things), AI+ (praktische Anwendungen von generativer KI), Quantencomputing und Agilität in Unternehmen.

Ob du nach neuen Partnerschaften suchst, die neuesten Technologien live erleben willst oder Inspiration für dein eigenes Business brauchst – der MWC Barcelona bietet dir all das und mehr. Mach dich bereit für vier Tage voller Innovation, Vernetzung und Transformation. Das nächste Mal vom 02.03. bis 05.03.2026.

Advertising Week New York (06.-09. Oktober 2025)

Suchst du internationale Perspektiven in Bezug auf Werbung, Medien, Markenführung und Konsumentenverhalten? Dann ist die Advertising Week New York 2025 dein Pflichttermin im Herbst. Dich erwarten vier Tage voller Inspiration, Networking und brandaktueller Trends – mitten im Herzen von Manhattan.

Hier wird nicht nur geredet, sondern gemacht: Ideen werden geboren, Marken neu gedacht und Partnerschaften geschlossen, die wirklich etwas bewegen.

"Bigger, Bolder, and More Connected Than Ever!" lautet das Motto. Die AWNewYork25 kehrt mit einem überarbeiteten Erlebnisformat zurück – passgenau für die Macher von morgen in Marketing, Medien, Technologie und Kultur.

Hier ein paar Zahlen im Überblick:

  • 1.300+ Speaker – von Top-Brands bis Hidden Champions
  • 500+ Sessions mit immersiven Inhalten
  • 28 Content-Tracks – thematisch klar strukturiert
  • 40+ Special Events – zum Feiern, Netzwerken und Staunen
  • 4.000+ Unternehmen aus über 60 Ländern vor Ort
  • 16.000+ Besucher werden erwartet

Zu den Marken, die du hier live erlebst, gehören Coca-Cola, Nike, Samsung, McDonald’s, Starbucks, Louis Vuitton, Walmart, Bayer, American Express, Nissan und viele mehr. Außerdem triffst du auf Marketingdirektoren und Kreativchefs, Brand Manager und Gründer, Agenturen, Tech-Anbieter und Medienprofis sowie Menschen, die wie du das Morgen gestalten wollen.

Wenn du die Energie einer globalen Marketing-Community spüren, deine Marke strategisch voranbringen und dich mit den Großen der Branche vernetzen willst – dann ist das deine Bühne.

International Broadcasting Convention (12.-15. September 2025, Amsterdam)

Wenn du wissen willst, wohin sich Medien, Unterhaltung und Technologie wirklich bewegen – dann führt kein Weg an der IBC 2025 vorbei. Hier treffen sich Vordenker, Visionäre und Entscheider aus über 170 Ländern, um genau das zu tun: die Zukunft zu gestalten.

Was dich erwartet? Innovation zum Anfassen, Diskussionen, die den Wandel vorantreiben, und ein Messe-Erlebnis, das Technik, Inhalte und Kreativität intelligent verbindet.

Mehr als 300 Speaker widmen sich Themen wie KI und Automatisierung, Nachhaltigkeit, 5G, OTT (Over-the-Top-Service) und Cloud-Lösungen, Bekämpfung von Desinformation sowie Blockchain und AdTech auf. Des Weiteren erlebst du 1.350+ Aussteller – von Big Playern bis zu spannenden Start-ups. Darunter Teilnehmer wie Google, Netflix, Microsoft, Amazon, YouTube, Apple, Sky, Disney, Paramount und Warner Bros. Discovery.

Außerdem profitierst du von 14 thematisch organisierten Messehallen zur schnellen Orientierung, gezielten Kommunikation und für mehr Output für dich. Hier hast du die Gelegenheit, Know-how aufzusaugen und dich mit führenden Köpfen über Trends und Best Practices auszutauschen. Ob Technik-Freak, Content-Profi oder Stratege – auf der IBC triffst du die Macher der Medienwelt von morgen. Lass dich inspirieren, vernetze dich international und bring dein Business innovativ voran.

Tipp aus der Redaktion: So planst du deinen Messebesuch effizient

Wenn du 2025 mehrere Messebesuche einplanst, solltest du strategisch vorgehen. Da die Tickets meist schnell vergriffen sind, musst du dich frühzeitig um den Kauf kümmern. Dafür sparst du Geld, da du häufig von Early-Bird-Preisen profitierst. Definiere außerdem deine Ziele: Möchtest du neue Kunden gewinnen, Partner finden oder dich weiterbilden? Checke dann die Agenda und überlege, welche Vorträge, Panels und Aussteller für dich besonders relevant sind. Vereinbare Meetings schon vorab. Nutze Messe-Apps und Plattformen zur Terminvereinbarung. Plane trotzdem Pufferzeiten ein. Denn viele wertvolle Gespräche entstehen auch spontan auf dem Flur oder in der Kaffeepause. Und vergiss den Follow-up nicht. Sichere dir direkt nach dem Gespräch die Kontaktdaten und fasse nach der Messe nach.

Ein zusätzlicher Tipp: Wenn du nicht nur Besucher, sondern selbst Aussteller sein willst, bewirb dich rechtzeitig, damit du keine Frist verpasst.

Übrigens findest du für dich relevante Veranstaltungen in der Messe-Datenbank des Ausstellungs- und Messe-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA). Und wenn du prüfen möchtest, ob dein Messebesuch gefördert wird, erhältst du alle notwendigen Informationen beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).

Fazit: Messen 2025 bieten Wissen, Netzwerk und Innovation

Ob national oder international – die Messen 2025 bieten dir eine einzigartige Gelegenheit, dein Business zu stärken, neue Entwicklungen kennenzulernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Wer seine Messeplanung gezielt angeht, profitiert mehrfach: durch Know-how, Sichtbarkeit und neue Partnerschaften.

FAQ zum Thema Messen 2025

Welche Messe lohnt sich für B2B-Marketing besonders?

Das OMR Festival und die DMEXCO sind für B2B-Marketingexperten besonders empfehlenswert – beide bieten gezielte Inhalte, die auf digitale Vermarktung ausgerichtet sind.

Wie finde ich die passende Messe für mein Unternehmen?

Definiere deine Ziele und suche nach Messen, deren Schwerpunkte zu deinem Business passen. Der Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA) bietet eine umfassende Messedatenbank.

Wann sollte ich mit der Messeplanung beginnen?

Mindestens sechs Monate vorher – für Tickets, Reiseplanung, Terminvereinbarungen mit potenziellen Partnern und Einladung von Kunden.

Gibt es Förderungen für Messebesuche?

Ja, besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Entsprechende Informationen bietet das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) auf seiner Website.

Welche Messe hat den höchsten Innovationsfaktor?

Der Web Summit in Lissabon gilt als Innovationstreiber – ideal für Start-ups und technikaffine Unternehmen.

Gibt es Alternativen zu großen Messen?

Ja, etwa kleinere Branchenevents, Meetups oder digitale Konferenzen. Auch sie bieten Austausch und Inspiration, oft mit geringeren Kosten.